×
Impressum

Wenn Sie eine Website besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von "Cookies ". Diese Informationen, die sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Internet-Gerät (Computer, Tablet oder Handy) beziehen, werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu gestalten, wie Sie es erwarten. Sie können mehr über die Verwendung von Cookies auf dieser Website erfahren und die Einstellung nicht notwendiger Cookies verhindern, indem Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften unten klicken. Wenn Sie dies jedoch tun, kann dies Auswirkungen auf Ihre Website-Erfahrung und die Dienste haben, die wir anbieten können.

Ja!

Transformatoren funktionieren in beide Richtungen. Man kann problemlos den Strom über die Sekundärseite zuführen und die Last an die Primärseite anschließen.

Hier einige Hinweise:

Kompensationswicklungen

Ein Großteil unserer Transformatoren hat Kompensationswicklungen. Dies sind einige zusätzliche Wicklungen auf der Sekundärspule, die sicherstellen, dass der Transformator bei Volllast seine Nennspannung liefert. Ohne Last wird die Spannung um einige Prozent höher sein.

Wenn die Primär- und die Sekundärseite umgedreht werden, liegen die Kompensationswicklungen an der falschen Seite des Transformators und ist die Spannung niedriger als erwartet.

Diese Transformatoren können also auch umgedreht werden. Es ist aber zu beachten, dass die Spannung an der Last etwas niedriger sein wird als erwartet.

Mehrere Sekundärspulen

Wenn mehrere Sekundärspulen vorhanden sind, muss selbstverständlich die Leistung der Sekundärwicklung berücksichtigt werden, auf der die Zufuhr erfolgt.

Verwendung: Leichte Absenkung der Netzspannung

In der Praxis wird die Umkehrung eines kompensierten Transformators manchmal verwendet, wenn die Netzspannung den Sollwert überschreitet. Der umgekehrte Transformator reduziert die Spannung etwas und bringt sie wieder näher an ihren Sollwert.